Die Vertretung der Demokratischen Selbstverwaltung der Region Nord- und Ostsyrien in Deutschland
Die Vertretung der Demokratischen Selbstverwaltung von Nord- und Ostsyrien in Deutschland ist Ansprechpartnerin für Informationen zur politischen und gesellschaftlichen Situation in Nord- und Ostsyrien. Wir vertreten die Interessen der Selbstverwaltung und fördern die Zusammenarbeit zwischen Nord- und Ostsyrien und Deutschland.
Die Selbstverwaltung
Die Demokratische Selbstverwaltung von Nord- und Ostsyrien umfasst sieben Kantone. Dort leben fünf Millionen Menschen.
Über uns
Die Vertretung ist Ansprechpartnerin für Informationen zur politischen und gesellschaftlichen Situation in Nord- und Ostsyrien.
Aktuelles
Hier finden Sie aktuelle Erklärungen der Selbstverwaltung, unsere Pressemitteilungen und weitere Ankündigungen.
10-Punkte Plan für einen politischen Dialog in Syrien
Die Selbstverwaltung hat nach dem Sturz von Assad einen 10-Punkte Plan für politischen Dialog und einen friedlichen Übergang veröffentlicht. Darin betont sie den Schutz der territorialen Integrität Syriens, die aktuell vor allem von der Türkei bedroht wird. Der erfolgreichen Kampf gegen den IS, der muss auch im neuen Syrien fortgesetzt werden.. Die Zusammenarbeit der internationalen Anti-IS-Koalition und der Selbstverwaltung sowie den Syrisch-Demokratischen Kräften (SDF) hat sich bewährt. Darüber hinaus erklärt sich die Selbstverwaltung dazu bereit, mit allen politischen Akteuren in Syrien zu verhandeln und sich für ein demokratisches, multiethnisches und säkulares Syrien einzusetzen, das Frauenrechte schützt.
Der neue Gesellschaftsvertrag
Am 12. Dezember 2023 hat die Selbstverwaltung ihren neuen Gesellschaftsvertrag ratifiziert. Seit 2018 wurde die Überarbeitung des bisherigen Vertrages in der Gesellschaft diskutiert, da die vorherige Version von 2016 ohne die arabischen Regionen Raqqa, Tabqa, Manbidsch und Deir ez-Zor verabschiedet wurde. Diese Regionen wurden damals noch vom Islamischen Staat kontrolliert. Der neue Gesellschaftsvertrag ist in eine Präambel und vier Kapitel unterteilt, die die grundlegenden Rechte und Freiheiten der Menschen und verschiedenen Bevölkerungsgruppen, die Ausgestaltung der Demokratie, der Selbstverteidigung und der Justiz regeln.