Erklärung zum Vorbereitungskomitee für den nationalen Dialog in Syrien
Der Fall des Assad-Regimes hat die Hoffnungen auf einen Wandel im Verhalten der Zentralregierung in Damaskus erneuert. Nun ist es möglich, der Aufbau einer demokratischen Zukunft durch die Bevölkerung in Syrien, zu erreichen. Dies war das allgemeine Ziel des syrischen Volkes seit Beginn der syrischen Revolution.
Die Gründung des Vorbereitungskomitees für den nationalen Dialog in Syrien findet leider nicht unter dem Vorzeichen der Inklusion statt. Dieser Ansatz basiert auf einer Fehleinschätzung der aktuellen Lage in Syrien. Er zeigt auch deutliche Versäumnisse im Prozess der demokratischen Transformation für ein neues Syrien.
Die Exklusion durch dieses Vorbereitungskomitee droht, die Dinge zum alten zentralen System zurückzuführen, und das ist etwas, was wir in Nord- und Ostsyrien weder hoffen noch bevorzugen.
Die aktuelle Situation erfordert eine echte Vertretung aller Syrerinnen und Syrer ohne Exklusion. Bei der Entwicklung der syrischen nationalen Einheit muss die tatsächliche und demokratische Partizipation aller politischen und ziviler Akteure sowie der Frauen gewährleistet werden. Nur wenn der Wille der etwa 5 Millionen Syrerinnen und Syrer in den Gebieten der Selbstverwaltung einbezogen wird, ist es möglich einen inklusiven Staat in Syrien zu schaffen.
Das Komitee, das zur Vorbereitung des nationalen Dialogs gebildet wurde, repräsentiert nicht die syrische Bevölkerung und wird den verschiedenen Bevölkerungsgruppen nicht gerecht. Ein Dialog kann nicht im Licht der Ausgrenzung stattfinden. Dieses Komitee stellt den Beginn einer Politik der Marginalisierung dar, die die Syrerinnen und Syrer niemals akzeptieren werden.
Wir rufen alle, die sich ein vereintes, starkes Syrien wünschen, dazu auf, die syrische Realität so zu lesen, wie sie ist, ohne jede Leugnung oder Marginalisierung.
Die Stärke unseres syrischen Heimatlandes liegt in der Einheit, Solidarität und dem gemeinsamen Willen seiner Bevölkerung. Dies sind die wahren Garantien für eine vielversprechende demokratische Zukunft, die der Geschichte Syriens würdig ist.
Demokratische Selbstverwaltung von Nord- und Ostsyrien,
15. Februar 2025