Erklärung zum Jahrestag der Befreiung von Baghouz

Heute, am 23. März, ist der sechste Jahrestag der Befreiung von Baghouz, der letzten Hochburg der Terrororganisation IS in Syrien, durch die Syrisch- Demokratischen Kräfte (SDF) mit Unterstützung der internationalen Anti-IS-Koalition.

Dieser historische Sieg wurde von den Söhnen und Töchtern Nord- und Ostsyriens errungen, die damit erreicht haben, was den nationalen Armeen und Staaten nicht gelungen ist: die Befreiung Syriens vom IS. Aus diesem Anlass gedenken wir zuallererst der Gefallenen, die ihr Leben für die Sicherheit und Freiheit Syriens und der ganzen Welt geopfert haben. Sie haben auch den Grundstein für die Möglichkeit eines friedlichen Zusammenlebens der Völker gelegt.

Am 23. März 2019 hat für die Region und die ganze Welt eine neue Phase im Kampf gegen den IS begonnen. Unsere Streitkräfte, die Syrisch-Demokratischen Kräfte konnten den IS geographisch besiegen. Dennoch versuchen die Überreste dieser Terrororganisation weiterhin, die Instabilität in der Region auszunutzen, Terroranschläge zu verüben und sich wieder zu reorganisieren.

Deshalb müssen wir unseren gemeinsamen Kampf gegen den IS ausweiten, denn der Terrorismus ist eine Bedrohung für unsere syrische Heimat. Dieser gemeinsame Kampf erfordert auch die Koordination mit internationalen Akteuren, insbesondere mit der internationalen Anti-IS-Koalition.

Wir, die Demokratische Selbstverwaltung von Nord- und Ostsyrien, gratulieren unserer Bevölkerung und der ganzen Welt anlässlich dieses Jahrestags und bekräftigen, dass der Kampf gegen den IS und seine Ideologie noch nicht beendet ist. Wir dürfen keine Mühen scheuen, um die Reorganisation des Terrorismus zu verhindern.

Wir gratulieren auch den Mitgliedern der Syrisch-Demokratischen Kräfte anlässlich dieses Jahrestages und bekräftigen, dass wir weiterhin daran arbeiten werden, die Hoffnungen unserer Bevölkerung Wirklichkeit werden zu lassen und ein vereintes, dezentrales und demokratisches Syrien aufzubauen.

 

Demokratische Selbstverwaltung von Nord- und Ostsyrien,

25. März 2025